Hier erkläre ich euch in einer kurzen Anleitung wie ihr Port forwarding bei einer Fritz!Box 7590 konfiguriert. Die meisten von Euch möchten wahrscheinlich den unbeliebten Status bei Online Games “NAT Typ Strikt” los werden. Meine Angaben sind natürlich nur Beispielangaben und ihr müsst diese natürlich durch Eure gewünschten Ports und IP Adressen ändern. Warum Ports weiterleiten? (Onlinegam...
Vor kurzem habe ich mir eine neue Fritz!Box 7590 angeschafft und wollte nach langer Zeit mal wieder meine KODI Filmebibliothek aktualisieren. KODI läuft bei mir mit dem AEON Nox Theme auf einem Amazon FireTV Stick. Die neue Wireless Verbindung zur Fritz!Box wurde eingerichtet und teilweise wurden die Onlineinhalte auch abgerufen. Ein Verbindungstest bestätigte mir eine aktive Internetverbindung. A...
Das klassische Port Forwarding funktioniert mit dem Alice IAD 4421 WLAN definitv nicht. Deshalb wird dieser Artikel auch anders und kürzer ausfallen als meine bisherigen HowTos zum Thema Port Forwarding. Der 4421 bietet in der Konfiguration zwar die Portfreigaben an, warum die Regeln beim IAD 4421 allerdings wirkungslos bleiben, ist unklar. Es gibt allerdings eine Lösung um z.B. den NAT Typ von C...
Um die IP Adresse seines eigenen PC anzuzeigen, kann man unter Windows per Eingabeaufforderung den Status (Konfiguration) der Netzwerkadapter aufrufen. 1. Eingabeaufforderung starten Start | cmd in das Textfeld eintippen 2. Der Befehl ipconfig Tippt nun in die Eingabeaufforderung den Befehl ipconfig ein 3. Informationen auslesen Ihr bekommt nun Informationen über alle Netzwerkadapter...
In letzter Zeiten häuften sich die Fragen zum Thema Portforwarding bei einem Vodafone B1000. Der B1000 von Vodafone bietet zwar die Möglichkeit der Portweiterleitung in seiner Konfigurationsoberfläche, aber funktionieren will das Ganze oft nicht. Einige von euch haben mit Sicherheit schon Erfahrungen beim weiterleiten von Ports und stehen bei dem B1000 LTE schon kurz vor der Verzweiflung 😉 ...
Bei der Latitude D Serie von DELL kommt es öfter mal vor, dass die Netzwerkkarte nicht gestartet werden kann. Das geschieht meistens dann, wenn das Notebook vom Strom getrennt wird und danach wieder in Betrieb genommen wird, ohne das es zuvor heruntergefahren wurde. Öffnet den Gerätemanager –> Rechtsklick Arbeitsplatz / Computer | Verwalten | Gerätemanager | Netzwerkadapter Oben in der Navig...
A1 bewirbt das neue LTE-Netz Der österreichiche Mobilfunkprovider A1 will noch heuer die ersten LTE-Funkzellen in der Bundeshauptstadt Wien aktivieren: A1 bringt die 4. Mobilfunkgeneration schon 2010 nach Österreich! * Bis zu 40x schneller surfen – mit A1 Breitband LTE * Start des neuen Datenturbos LTE in Wien schon 2010 * Ab sofort die ersten Datensticks im A1 Online Shop sichern Die Verwendung v...
Vodafone hat in dieser Woche in Heiligendamm seinen ersten LTE-Standort in Deutschland live geschaltet. Das Seebadeort an der Ostsee ist die erste von bundesweit mehr als 1.000 bisher unterversorgten Gemeinden, die der Telekommunikationsanbieter bis Dezember 2010 mit dem schnellen Mobil-Internet versorgen will. Die Basisstation in Heiligendamm wurde gemeinsam mit Netzausrüster Huawei für die Verso...
LG hat eine neue NAS-Lösung mit integriertem Blu-ray-Brenner vorgestellt, die mit einem Atom-D510-Prozessor (1,66 GHz, 2 Kerne) von Intel ausgestattet ist und auf vier HDDs verteilt bis zu 8 Terabyte Speicherkapazität bietet. Das N4B2 wird vor allem als Lösung für kleine Unternehmen, Home Office und Privatanwender vermarktet. Die vier Festplatten – auf den deutschen Markt kommt zunächst nur eine V...
Nachdem die PCI Special Interest Group im August Version 0.9 der vorläufigen Spezifikationen für den kommenden PCI-Express-3.0-Standard verabschiedet hatte, steht einer Veröffentlichung der finalen Version im November nach aktuellem Stand nichts mehr im Weg. PCI Express 3.0 wird in erster Linie für eine erhöhte Bandbreite von 8 GT/s sorgen, da einige Hersteller, beispielsweise von schnellen Gigabi...
Wie die Financial Times Deutschland berichtet, plant die EU-Kommission am kommenden Montag Grundregeln für Glasfaserinfrastruktur zu verabschieden. Dabei will man sicherstellen, dass sich große Telekomkonzerne – wie etwa die deutsche Telekom oder Vodafone/Arcor – beim Infrastruktur-Ausbau nicht eine Monopolstellung sichern. Mit dieser Maßnahme will man der bisher größten Hemmschwelle bei dem Ausba...
Intel arbeitet seit einiger Zeit neben „Light Peak“ an einer kostengünstigen Lösung, um Hardwarekomponenten mit hoher Bandbreite optisch miteinander kommunizieren zu lassen. Im Rahmen einer Telefonkonferenz erläuterte Intel-Fellow Dr. Mario Paniccia heute den aktuellen Stand der „Silicon Photonics Link“-Entwicklungen. Hintergrund des angedachten Wechsels zu optischen Leitern sind die Probleme und ...