Wir erklären, was ein VPN ist und wofür es verwendet wird

Allgemein IT Allgemein Sicherheit

Täglich sind wir im Internet unterwegs. Dafür nutzen wir unterschiedliche Dienste und hinterlassen unbewusst Spuren, die von Dritten aufgegriffen werden können. Die eigene Privatsphäre ist dann schnell verloren. Denn für Hacker, Regierungen und Internetanbieter ist es eine Leichtigkeit unsere Spuren zu verfolgen und unsere Identität zu erkennen. Daher liegt der Gedanke nahe, selbst für mehr Privatsphäre zu sorgen. Aber wie? Vielleicht haben Sie schon einmal von VPNs gehört. VPNs ermöglichen es unter anderem sich privat im Internet zu bewegen, aber das sind längst nicht alle Vorteile, die ein VPN bietet. Deshalb sehen wir uns in diesem Beitrag die VPNs etwas genauer an und erklären nicht nur, was sie sind, sondern auch wofür sie verwendet werden. Wer unerkannt im Internet unterwegs sein möchte, der kann dafür ein VPN benutzen, ein Virtual Private Network. Das VPN verhindert, dass dritte sich Zugriff verschaffen können und die eigenen Aktivitäten, sowie die eigene Identität nachverfolgen können. Mit einem VPN sind Sie unerkannt im Internet unterwegs. Dabei können Sie sich ein VPN wie einen Tunnel verstellen, der es dem Nutzer ermöglicht seine Identität zu verbergen und sich unerkannt im Internet zu bewegen.

 

Was ist ein VPN?

Beginnen wir mit der wohl wichtigsten Fragen: Was ist ein VPN? Wie bereits angemerkt handelt es sich bei einem VPN um ein virtuelles privates Netzwerk, genauer gesagt handelt es sich um ein virtuelles privates Kommunikationsnetzwerk. Verwenden Sie ein VPN, dann bauen Sie stets eine geschützte Verbindung zu einem öffentlichen Netzwerk auf. Die geschützte Verbindung ist nicht nur im hauseigenen Internetnetzwerk sinnvoll, sondern vor allem, wenn Sie öffentliche Wifi Spots verwenden, sodass Ihre Daten stets sicher sind. Aber dazu später mehr.

 

Wie funktioniert ein VPN?

Um zu verstehen wie ein VPN funktioniert, muss man sich zunächst mit der eigenen Identität im Internet auseinandergesetzt. Die eigene Identität ist die IP-Adresse. Sobald sich ein Gerät mit einem Netzwerk verbindet, wird ihm von dem Router eine IP-Adresse zugewiesen, die spezifisch für das Gerät ist. Der Router selbst verfügt ebenfalls über eine IP-Adresse. Wird ein VPN verwendet, dann wird die IP-Adresse der Geräts verborgen. Dies erfolgt über eine Umleitung, die von dem VPN-Host durchgeführt wird. Gehen Sie dann online, ist der VPN-Server der Ursprung der Daten, sodass Dritte keinen Zugriff auf Ihre Daten haben und sich können welche Webseiten besucht werden oder welche anderen Spuren Sie im Internet hinterlassen. Mit einem VPN bleiben Sie und Ihre Daten unerkannt. Gleichzeitig werden Ihre Daten unkenntlich gemacht, sodass Sie für Dritte nicht verwendbar sind. Möchten Sie mehr über die Funktion von VPN erfahren, dann können Sie sich gerne diesen Link ansehen. https://www.it-talents.de/blog/it-talents/was-ist-ein-vpn-und-wie-funktioniert-es

 

Dafür kann ein VPN eingesetzt werden

Ein VPN ist nicht nur für Privatpersonen sinnvoll, sondern kann ebenfalls von Unternehmen verwendet werden, um die eigene Identität im Netz unkenntlich zu machen und, um für mehr Privatsphäre zu sorgen. Auch wenn zahlreiche Anwendungen mit Passwörtern geschützt sind, ist es sinnvoll zusätzlich für Sicherheit zu sorgen und das kann beispielsweise mit einem VPN geschehen. Neben der Sicherheit ist es ebenfalls die Privatsphäre im Netz, die eine große Rolle spielt. Keiner gibt wissentlich gerne private Informationen aus. Ebenfalls können Sie mit einem VPN Ihre Daten im Internet schützen. Während wir im Alltag vorsichtig mit der Ausgabe von Informationen sind, sind wir online meist unvorsichtiger, was uns schnell zum Verhängnis werden kann. Möchten Sie mehr zur Privatsphäre im Internet erfahren, dann können Sie gerne diesem Link folgen.

 

Die Vorteile eines VPNs

 

VPN ist auch für Mobilgeräte verfügbar

VPN sind längst nicht nur für Computer verfügbar, sondern können auch auf Mobilgeräten genutzt werden. So können Sie sich beispielsweise für ein kostenloses VPN für Android entscheiden. Viele Menschen sind mit Ihren Mobilgeräten im Internet unterwegs, damit die Verbindung mit Ihren Android Gerät auch sicher ist.

 

Keine Bekanntgabe des Aufenthaltsorts

Ein VPN hilft es Ihnen nicht nur Ihre Daten zu schützen, sondern es verbirgt ebenfalls Ihren Aufenthaltsort, der über die IP-Adresse nachverfolgt werden kann. Ebenfalls können andere Aufenthaltsorte mit einem VPN angenommen werden, sodass beispielsweise auf Inhalte zugegriffen werden kann, die im eigenen Land nicht verfügbar sind.

 

Sichere Datenübertragung

Machen Sie sich Gedanken über die Sicherheit der Übertragung ihrer Daten, dann sollten Sie sich auf jeden Fall verschiedene VPN Anbieter näher ansehen, denn gemeinsam mit dem richtigen VPN können Sie Ihre Daten sicher übertragen und Informationen des Datenverkehrs sind Dritten unzugänglich.



Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.