E-Scooter – einfache und schnelle Fortbewegung in der City

Scooter

Seit Juni 2019 sind E-Scooter auf deutschen Straßen erlaubt. Sie haben das Stadtbild vor allem in größeren Städten rasant verändert. Viele Menschen haben sich einen E-Scooter gekauft und nutzen ihn für die einfache und schnelle Fortbewegung vorbei am Stau. Im Gegensatz zum E-Bike muss beim E-Scooter keine Muskelkraft verwendet werden. Der Fahrer kann sich allein von dem elektronischen Motor von A nach B bringen lassen. Da es sich um ein motorbetriebenes Fahrzeug handelt, ist für den Betrieb eine Haftpflichtversicherung notwendig. Diese gleicht der Versicherung, die für leichte Mopeds mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 km/h abgeschlossen wird. Der Betrag ist einmal jährlich zu zahlen. Für den Nachweis der Versicherung wird ein Nummernschild erteilt, das verpflichtend an dem E-Scooter anzubringen ist. Erst dann ist der Betrieb innerhalb der Stadt erlaubt.

 

E-Scooter kaufen oder mieten

In der Anschaffung ist ein E-Scooter recht teuer. Dies gilt vor allem für Modelle, die von europäischen Marken entwickelt wurden. Wer sich in einer größeren Stadt fortbewegen möchte, muss nicht zwingend einen E-Scooter kaufen. Die kleinen praktischen Roller stehen in der City zur Miete bereit. Die Miete ist günstig, das Procedere kann einfach über die App erledigt werden. Da alle Modelle mit GPS ausgestattet sind, werden sie vom Betreiber jederzeit wiedergefunden. Die Anmietung und das Abstellen sind somit unabhängig vom Standort möglich und sehr praktisch.

Die Miete eines E-Scooters ist vorteilhaft, wenn man sich in einer größeren Stadt mit gut ausgebauten Fußwegen oder Straßen einfach und schnell fortbewegen möchte. Für den höchstmöglichen Fahrspaß ist ein glatter Belag sehr wichtig. Besucher einer größeren Stadt entscheiden sich häufig für die Miete eines E-Scooters. Aber auch Einheimische schätzen die Möglichkeit, ein Ziel innerhalb der Stadt schnell und einfach ohne viel Aufwand zu erreichen.

Wer plant, sich einen E-Scooter zu kaufen, sollte sich vorab ebenfalls für eine Miete entscheiden. So ist es möglich, den Fahrspaß und das Fahrverhalten vor der Investition zu testen. Es gibt aber auch die Option, einen E-Scooter kostengünstiger zu bekommen. 1&1 bietet derzeit einen sehr interessanten Deal an.

 

Interessantes Schnäppchen von 1&1

Derzeit gibt es ein sehr interessantes Angebot von 1&1. Der Mobilfunkprovider hat erkannt, dass sich die elektrisch betriebenen Roller einer sehr großen Beliebtheit erfreuen, und bietet ein Modell als Prämie kostengünstig für den Abschluss eines Vertrages an. Dieses Angebot richtet sich an Neukunden, die bislang noch keinen Vertrag bei 1&1 abgeschlossen hatten. Der Tarif kann frei ausgewählt werden. Neben dem E-Scooter gibt es noch andere Prämien, die für einen Vertragsabschluss gewährt werden.

Für Kunden, die bereits mit einem E-Scooter gefahren sind und die praktische Möglichkeit der Fortbewegung schätzen, ist das Angebot ein wirkliches Schnäppchen. Die Lieferung erfolgt frei Haus innerhalb einer kurzen Lieferfrist.

 

Modelle aus China – preiswerte Alternative zu teuren europäischen Marken

Als Alternative zu den teuren E-Scootern, die auf dem deutschen Markt erhältlich sind, gibt es zunehmend Modelle, die in China produziert werden. Diese erfüllen alle Anforderungen für den Betrieb auf den deutschen Straßen und bieten einen identischen Fahrspaß. Beim Kauf sind diese Modelle deutlich günstiger. So eignen sie sich für Kunden, die sich einen E-Scooter kaufen möchten, aber nicht viel Geld für die Anschaffung ausgeben wollen.

 



Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.