Xiaomi Mi Play – Neues Low-Budget Modell für Jugendliche vorgestellt

News & Ankündigungen

Von Xiaomi sind wir das bereits gewohnt: Viele neue Smartphones in kurzer Zeit auf den chinesischen und weltweiten Markt zu bringen. Vor wenigen Tagen war es wieder soweit!

Das Xiaomi Mi Play wird speziell für Jugendliche beworben und ist  für 1099 Yuan in China zu haben. Umgerechnet sind das ca. 140 €. Momentan noch nicht auf dem hiesigen Markt zu haben, hat es doch unsere Neugier geweckt. Und dies nicht ohne Grund, wie ihr gleich verstehen werdet. Das Smartphone macht auf den ersten Fotos und Videos einen sehr gelungenen optischen Eindruck. Ob es sich im Alltag bewährt, kann nur ein ausführlicher Test nachweisen. Bei Gearbest soll das Xiaomi Mi Play ab Ende Januar verfügbar sein bzw. ausgeliefert werden. Wie bereits erwähnt wird das Mi Play zu einem Preis von rund 140,- Euro erwartet.

 

Das sind die Basics des Smartphones

Das Xiaomi Mi Play ist ein Smartphone mit einem 5,84 Zoll Display und einer HD Plus Auflösung von 1080 x 2280 Pixel. Dies ergibt eine Pixeldichte von 432 ppi, ein scharfes Bild sollte also erwartet werden können. Auffällig ist der so genannte Wassertropfen-Notch in der Mitte der Oberseite des Displays. Der Rahmen des Gerätes ist aus Metall, die Rückseite aus hochwertigem Gorilla-Glas. Verfügbar ist es in den Farben Rot, Schwarz und Blau. Durch die spiegelnde Oberfläche bei Rot und Blau verändert sich die Farbe bei Lichteinfall leicht.

Nach den Maßen von 147 x 71 x 7,8 mm ist das Smartphone handlich und mit gerade mal 150 g auch ziemlich leicht. Ein Kopfhöreranschluss oben ist vorhanden, der gute alte und bewährte Hybrid-Slot ebenso. Der Micro-USB-Anschluss wurde nicht erneuert. Als Prozessor ist der Helio P35 verbaut. Er hat 8 Kerne mit maximal 2,3 GHz Geschwindigkeit pro Kern. Der Prozessor ist uns noch nicht bekannt, ein Test wird zeigen welchen Potenzial im Helio P35 steckt.

Dass Xiaomi Mi Play wird 4GB RAM Arbeitsspeicher und erweiterbare 64 GB interne Speicherkapazität haben. Andere Versionen hat Xiaomi nicht angekündigt. Betriebssystem soll das hauseigene MIUI System sein auf Basis von Android 8. Die Kameras auf der Rückseite schießen mit 12 bzw. 5 Megapixel und sollen bereits die KI- Unterstützung besitzen. Die Frontkamera bildet mit 8 MP ab.

LTE ist selbstverständlich für die Konnektivität vorhanden. LTE Band 20 leider nicht. Die Anzahl der wichtigsten Sensoren kann sich sehen lassen:  Näherungssensor, Helligkeitssensor, Beschleunigungssensor, E-Kompass, Fingerabdrucksensor und Gyroskop. Auf NFC wurde verzichtet. Der Akku hat 3000 mAh und ist damit nur durchschnittlich aufgestellt. Induktives Laden wird nicht unterstützt.

Wir besorgen uns rechtzeitig ein Gerät und bleiben für euch dran. Versprochen!



Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.