Anleitung: GIMP auf Android-Smartphones und -Tablets installieren

Anleitungen Grafik

Wenn ihr Fotos auf dem Smartphone oder Tablet bearbeiten möchtet, findet ihr eine Vielzahl an geeigneten Apps. Eine Alternative zu Anwendungen, die kaum Bearbeitungsmöglichkeiten mitbringen, ist dabei die App GIMP. Sie bietet sich vor allem für jene User an, die das Programm bereits auf dem Desktop-Rechner oder Notebook installiert haben und demzufolge den Umgang und die Handhabung schon gewöhnt sind. Erfahrt hier mehr über die Vorteile des Bildbearbeitungsprogramms GIMP und wie ihr es auf eurem Android-Tablet oder -Smartphone installiert.

 

Was ist GIMP – und was kann das Programm?

GIMP ist ein spezielles Programm für die Bildbearbeitung, welches es euch ermöglicht, Grafiken zu erstellen und zu bearbeiten. Dabei ist GIMP ein pixelbasiertes Programm, mit dem ihr einzelne Bildpunkte verändern könnt. Des Weiteren bringt es Features mit, mit denen sich auch Vektorgrafiken erstellen und bearbeiten lassen. GIMP unterstützt eine Vielzahl an Formaten wie JPEG, PNG, GIF, BMP, TIF, PDF, MNG und viele mehr. Aus diesem Grund lässt sich GIMP auch so vielfältig einsetzen, sodass ihr es für beinahe alle Aufgaben in puncto Grafikgestaltung und -bearbeitung nutzen könnt. Zum Programm gehören alle grundlegenden Funktionen, die ihr von einem guten Bildbearbeitungsprogramm erwartet. Ihr könnt damit zum Beispiel:

  • Rote Augen bei Portraits entfernen
  • Verwackelte und unscharfe Bilder nachschärfen
  • Interessante Filter verwenden, um Fotos in ein Puzzle, eine Zeichnung oder ein Ölgemälde umzuwandeln
  • Einen Weichzeichner einsetzen
  • Bestimmte Bereiche aus dem Foto ausschneiden und in andere Grafiken einfügen
  • Die Farben reduzieren, um den benötigten Speicherplatz zu verringern

 

Des Weiteren habt ihr mit GIMP die Möglichkeit, freie Zeichnungen, geometrische Formen und Schriften zu erstellen. Auch das GIMP Animation Package ist interessant, denn damit könnt ihr tolle Animationen in hoher Qualität erzeugen. Wenn ihr noch mehr wissen möchtet, könnt ihr euch auf gimp-download.de genauer über das Grafikprogramm informieren und es auch direkt kostenlos herunterladen.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So installiert ihr GIMP auf eurem Android-Tablet oder –Smartphone

Ein wichtiger Vorteil von GIMP ist, dass es das Bildbearbeitungsprogramm für viele verschiedene Betriebssysteme gibt. Ihr könnt es sowohl für den Windows-PC als auch für OS X und für Linux einsetzen. Genaue Angaben über die Anforderungen, die das Programm an die Hardware stellt, gibt es nicht. Wenn eurer Rechner jedoch sehr gering ausgestattet ist und über wenig Arbeitsspeicher verfügt, reduziert dies unter Umständen die Geschwindigkeit bei der Bearbeitung großer Grafiken deutlich. Interessant ist, dass sich GIMP auch auf einem Android-Smartphone oder -Tablet installieren lässt. Dafür benötigt ihr ein Google-Konto und müsst euch dort einloggen. Meist wird das Google-Konto direkt eingerichtet oder verknüpft, wenn ihr euch ein neues Android-Gerät kauft. Geht nach der folgenden Anleitung vor, um GIMP auf eurem mobilen Gerät zu installieren:

  1. Öffnet den Playstore und sucht im Suchfeld nach „GIMP“.
  2. Wählt aus der Ergebnisliste das Programm mit dem Namen „GIMP Inkscape“ aus, denn so wird die Android-Version vertrieben. Es handelt sich dabei also um eine Kombination aus dem Bildbearbeitungsprogramm und dem Open-Source-Tool für Illustrationen.
  3. Tippt auf das Logo der Anwendung und öffnet die Detailseite. Dort erhaltet ihr weitere Informationen zur App.
  4. Klickt nun auf „Installieren“.

 

GIMP auf Android-Geräten verwenden: Tipps und Hinweise

Fest steht, dass die Bildbearbeitung mit einer guten Computermaus und einer richtigen Tastatur einfacher ist als am Smartphone oder Tablet. Dafür ist GIMP eigentlich auch gedacht. Trotzdem bietet auch die Android-App vielfältige Funktionen zur Bildbearbeitungen sowie einen Vektor-Editor. Allerdings braucht die App auch reichlich Speicherplatz: Es müssen mindestens 700 Megabyte frei sein – und zwar im Telefonspeicher und nicht auf der separaten Speicherkarte. Damit ihr euch erst einmal mit dem Aufbau von GIMP vertraut machen könnt, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, das Programm auch auf dem Desktop-Rechner zu verwenden.



Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.