Alfawise Tab – Ein kleines 7.9 Zoll Tablet mit Android 6.0

News & Ankündigungen

Unter dem Brand „Alfawise“ gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Elektronikartikeln im Angebot. Das geht los bei Mousepads und endet im höheren Preissegmenten bei 3D- Druckern. Und wir reden hierbei tatsächlich von einem riesigen Portfolio welches sich querbeet durch alle Techniksparten zieht. Von Smarthome über Technikgadgets bis hin zu Haushalts oder Entertainment Geräten. In der Vorstellung hier, beschäftigen wir uns mit einem 7.9 Zoll Tablet im Preissegment von ca. 165€. Das Alfawise Tab in der Farbe Gold. Direkter Konkurrent scheint hier das Xiaomi Mi Pad 3 zu sein.

Das Tablet mit einem hochauflösenden Display von 2048 x 1536 Pixel (QXGA) bietet einen Quad-Core Prozessor MTK8173. Das entspricht wiederum einem Mediatek Prozessor mit einer PowerVR GX6250 der mit bis zu 2GHz taktet. Dieser Prozessor wurde schon in anderen Tablets verwendet, wie z.B. ONDA V10, Chuwi Hi9. Das Alfawise Tab bringt 4 GB RAM und 64 GB Speicher mit, welcher leider nicht erweiterbar ist, aber da ist das Gerät ja nicht alleine. Das metallene Unibodygehäuse bietet lediglich einen Kopfhörerausgang und der 6200 mAh Akku wird über einen USB-C Stecker geladen.

An der Vorderseite ist das Gerät in Weiss gehalten und die Rückseite wie schon angemerkt in Gold ausgeführt. Die relativ breiten Ränder um das Display wirken nicht mehr ganz zeitgemäß und werden auf der Vorderseite durch die 5 MP Frontkamera, einen Helligkeitssensor, sowie unter dem Display von kapazitiven Android-Bedienelementen unterbrochen. Das Tablet ist sehr schlank und mit lediglich 7 mm Dicke und Gesamtabmessungen von 20,4 cm x 13,5 cm sehr handlich bei einem Gewicht von 368 g. Rückseitig hat das Tab noch eine 8 MP Kamera, die offensichtlich plan im Gehäuse verbaut wurde.

Verbindungstechnisch setzt das Alfawise Tab auf Bluetooth 4.0, WIFI 802.11 b/g/n/ac ohne GPS und Sim-Kartenslot, und auch damit hat es faktisch die gleiche Ausstattung zu bieten wie das Xiaomi Mi Pad 3. Zum Abschluss gibt es leider noch einen negativ zu erwähnenden Punkt, denn das Tablet wird mit Android 6.0 ausgeliefert und da wir aktuell bei 9.0 sind, zumindest bei den neuen und von Google supporteten Geräten, ist Android 6.0 ein klarer Schwachpunkt des Tab.

Alles in allem sind die Parallelen zum Mi Pad 3 unübersehbar, welches aber natürlich mit seiner angepassten MIUI kommt und zudem bietet mir das Alfawise Tab 7.9 zu wenig Neues oder Differenzierendes, aber das darf letztendlich jeder selbst entscheiden.

 



Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.