zum Shop

LeEco Le 2

LeEco
84.2

[Anleitung] LeEco Le 2 (X527) – Deutsche ROM / Custom ROM flashen mit ADB, Fastboot und TWRP

Le 2

In diesem etwas längeren Artikel zeige ich euch, wie ihr eurem LeEco Le 2 (x527) mit dem Snapdragon 652 eine neue ROM verpasst. Bei dem X527 Modell handelte es sich ursprünglich um die Version für den russischen Markt. Mittlerweile wird diese Ausführung des Le 2 aber auch auf der ganzen Welt als International Version verkauft. Mein Modell habe ich von GearBest mit der ROM EUI 5.8.016S (Stable) erhalten. Bei dieser ROM fehlt in den Einstellungen der Menüpunkt System Update. Somit ist es nicht möglich über die EUI Oberfläche ein Update auf eine aktuelle Stock ROM durchzuführen. Da wir aber keine Stock ROM sondern eine Custom ROM installieren möchten, stellt dies für uns kein Problem dar. Wer allerdings eine Stock ROM des Herstellers flashen möchte, findet die passende Anleitung hier: Anleitung: LeEco Le 2 (X527) – Stock ROM flashen / updaten

Die von mir verwendete Custom ROM von BB72 basiert auf der Stock ROM 18S, beinhaltet den Google PlayStore und weitere Google Apps und ist relativ durchgängig ins Deutsche übersetzt.

 

Was wird benötigt?

 

Was muss vorab konfiguriert werden?

Um mit ADB und FastBoot arbeiten zu können, muss USB Debugging aktiviert werden. Dazu müssen die Entwickleroptionen unter Android aktiviert werden.

1. Einstellungen –> Über das Telefon (About Phone)

2. 7x auf Build drücken –> You are now a developer sollte erscheinen

3. Einstellungen | Developer options –> USB debugging –> Allow

4. Zudem aktivieren OEM Unlocking

 

 

ROM auf internen Speicher kopieren

 

Hinweis: Die ROM kann auch später kopiert werden, wenn vom TWRP Recovery gebootet wird

1.  Le 2 per USB Kabel an den Computer anschließen

2. Verbinden als Mediengerät (MTP)

3. Windows Explorer öffnen –> Le 2 –> Interner Speicher

4. Die ROM Datei (zip) von BB72 in das Rootverzeichnis des internen Speichers kopieren

 

ADB / Fastboot – Bootloader unlocken – Recovery flashen –> TWRP

Eine Installationsanleitung wie ihr ADB und Fastboot mit dem 15 seconds ADB Installer installiert, findet ihr hier: Anleitung: ADB / Fastboot + ADBDriver installieren

Der Installer legt die Dateien unter C:\adb\ ab.

 

1. Das Le 2 per USB-C Kabel mit dem Computer verbinden

2. Navigiert in das Verzeichnis C:\adb\

3. Shift-Taste gedrückt halten + rechte Maustaste –> Eingabeaufforderung hier öffnen

 

4. Folgenden Befehl ausführen: adb reboot bootloader

Le Max 2 Bootloader

5. Überprüfen ob das Device richtig erkannt wird: fastboot devices

6. Den Bootloader unlocken: fastboot oem unlock und anschließend fastboot oem unlock-go eintippen

7. Die zuvor heruntergeladene TWRP .img Datei in das ADB Verzeichnis (C:\adb) kopieren

8. Flashen des Recovery: fastboot flash recovery DATEINAME.img –> fastboot flash recovery X526_TWRP_recovery.img

9. Nun in den Recovery Mode booten: fastboot boot X526_TWRP_recovery.img

(In einigen Anleitungen findet man den Befehl fastboot reboot. Dieser hat bei mir zum Boot Loop geführt und das Le Max 2 hat nicht ins TWRP Recovery gebootet.)

Sollte bei euch die Abfrage nach dem Encryption Passwort (Decrypt Data) kommen, dann führt den Befehl fastboot boot X526_TWRP_recovery.img erneut aus oder versucht es über TWRP Reboot -> Recovery

Le Max 2 Decrypt Data

Wenn die Abfrage nach dem Entschlüsselungspasswort nicht mehr erscheint, könnt ihr mit dem nächsten Schritt fortfahren.

 

 

ROM mit TWRP flashen

1. Das gebootete TWRP Menü sollte nun so aussehen.

2. Auf Wipe klicken und Swipe to Factory Reset (Wipes Data, Cache and Dalvik – Not inlcuding internal storage).

3. Nach dem Wipe –> Back und nicht Reboot wählen

4. Im TWRP Menü Install anklicken (Install zip)

5. Die zip-Datei der Custom oder Stock ROM im Internal Storage wählen –> Install Image

6. Swipe to confirm flash

7. Abschließend Wipen wir noch den Cache & Dalvik

8. Anschließend wird das Le 2 neugestartet und ihr habt den Flashvorgang erfolgreich abgeschlossen.

9. Der initiale Bootvorgang kann bis zu 10 Minuten dauern. Nach der Ersteinrichtung könnt ihr die neue (deutsche) ROM benutzen.

Falls ihr Probleme haben solltet, schreibt einfach in die Kommentare!



Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.