Der abgesicherte Modus unter Windows 10 ist nicht mehr wie gewohnt über das Drücken der F8-Taste beim Booten des Computers erreichbar, sondern es sind ein paar Klicks mehr notwendig. In diesem Artikel werde ich euch zeigen, wie ihr den abgesicherten Modus unter Windows 10 startet und wie ihr zurück so alten Gewohnheiten kommt indem die Startoptionen per F8-Taste wieder angezeigt werden.
Der abgesicherte Modus (Safe Mode)
„Der Abgesicherte Modus (auch eingeschränkter Modus) bezeichnet eine besondere Art des Startens der Windows-Betriebssysteme von Microsoft, die sich vom regulären Normalstart in einigen Punkten unterscheidet:
- Verwendung eines Standard-Grafikkarten-Treibers (VGA) mit einer Auflösung von 640×480 Pixel bei 60 Hertz.
- Teile der Registrierungsdatenbank werden nicht geladen, darunter Hard- und Software-Einträge (Gerätetreiber)
- Alle Autostartobjekte werden deaktiviert (In der Registry unter Load= und Run=)
Sinn und Zweck des abgesicherten Modus ist die Möglichkeit, einen Reparaturversuch durchführen zu können, wenn sich Windows regulär nicht mehr starten lässt. Häufig, aber nicht immer, lässt sich Windows im abgesicherten Modus starten, während der normale Start zu einem Bluescreen führt. Stellt Windows beim Normalstart Probleme fest, wird beim nächsten Starten von Windows oft obiges Auswahlmenü mit dem abgesicherten Modus auch ohne vorheriges Drücken der F8-Taste eingeblendet.
Weil im abgesicherten Modus die meisten sonst im Hintergrund arbeitenden Prozesse (Wächter von Antivirensoftware, Netzwerkkomponenten, erweiterter Grafiktreiber, aber auch viele Computerviren uvm.) nicht mitstarten, ist der abgesicherte Modus auch besonders geeignet, um nach Fehlern zu suchen oder Deinstallationen vorzunehmen.“ (Quelle: wikipedia.org )
Abgesicherter Modus starten – Beim Booten
Laut Dokumentation soll sich das erweiterte Startmenü über die Tastenkombination SHIFT + F8 starten lassen. Über das Menü mit erweiterten Boot- / Startoptionen lässt sich dann der abgesicherte Modus starten. Leider hat die Tastenkombination SHIFT + F8 bei mir noch nie funktioniert. Vermutlich ist das Zeitfenster beim Bootvorgang zu klein. Ich habe euch deshalb weitere Möglichkeiten zusammengefasst um die erweiterten Startoptionen beim Booten anzuzeigen.
Abgesicherter Modus starten – Vor dem Login
1. Klickt vor der Anmeldung auf das Shutdown-Symbol rechts unten
2. Wählt mit gedrückter SHIFT-Taste –> Neu starten
3. Anschließend wird das erweiterte Bootmenü nach einem Restart angezeigt
Abgesicherter Modus starten – Angemeldetes Windows
1. Klickt links unten auf das Windows Symbol –> Shutdown-Symbol
2. Wählt mit gedrückter SHIFT-Taste –> Neu starten
3. Anschließend wird das erweiterte Bootmenü nach einem Restart angezeigt
Das erweiterte Bootmenü / Startmenü
Im erweiterten Bootmenü habt ihr diverse Möglichkeiten: Problembehandlung von Bootproblemen, Recovery / Factory Reset, Starten der Eingabeaufforderung und vieles mehr….! Folgt den nächsten Schritten um den abgesicherten Modus zu starten
1. Problembehandlung
2. Erweiterte Optionen
3. Hier wird es nun Interessant: Wählt Starteinstellungen um das Windows-Startverhalten zu ändern
4. Anschließend wird euch eine Auswahl der möglichen Windows-Optionen angezeigt (Darunter auch „Abgesicherten Modus aktivieren„) –> Neu starten
5. Durch den anschließenden Neusart werden die möglichen Startoptionen aktiviert. Diese Auswahl an Optionen kommt vermutlich den meisten von euch bekannt vor. Drückt die Nummerntaste 4 um den abgesicherten Modus zu aktivieren
6. Endlich am Ziel angekommen 🙂 Windows wurde im abgesicherten Modus gestartet
Klassisches F8-Bootmenü (erweitertes Startmenü) aktivieren
–> Bootmenü mit erweiterten Startoptionen aktivieren
Windows 10 Bücher
- 368 Seiten - 23.08.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Vierfarben (Herausgeber)
- 407 Seiten - 22.06.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Vierfarben (Herausgeber)
- 1000 Seiten - 31.01.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Markt + Technik Verlag (Herausgeber)
- 818 Seiten - 25.05.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Vierfarben (Herausgeber)
- 800 Seiten - 30.08.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Markt + Technik Verlag (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 6.12.2019 um 21:48 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API