„Überlasse Deinem Gegner die Fehlschläge und mach‘ Dein „Game without Pain“. Der gepolsterte Kopfbügel des HyperX™ Cloud, die Ohrpolster aus Kunstleder passen sich Deinem Kopf superweich an, damit Du Dich auch zum Ende des Spiels gut fühlst. Zudem ist er preiswert und reißt kein Loch in die Tasche. Der Sound des Hi-Fi-tauglichen HyperX Cloud ist optimal für professionelle Spieler. Seine kristallklaren tiefen, mittleren und hohen Töne und die deutliche Betonung der Bässe sorgen für ein klares prägnantes Klangbild auf Deinem Weg zum Sieg. Zudem gibt Dir das typische HyperX Design einen lässig coolen Look beim Spielen.“
Diesem Zitat von Kingston auf der HyperXGaming Seite werde ich heute mal auf den Zahl fühlen. Mit den HyperX Cloud Gaming Headsets hat sich Kingston in den letzten 2 Jahre am Markt etabliert und ist zu einer echten Alternative geworden. Ist das Kingston HyperX Cloud Core ein würdiger Relaunch bzw. Nachfolger im Vergleich zum Vorgänger HyperX Cloud 1? TOP oder FLOP – Das HyperX Cloud Core muss sich heute beweisen.
Technische Daten
Headset | |
---|---|
Aufnehmertyp | dynamisch Ø 53mm |
Bauart | geschlossen |
Frequenzbereich | 5Hz - 25.000 Hz |
Kennschallpegel | 98 ± 3dB |
Klirrfaktor (THD) | < 2% |
Ankopplung | Ohrumschließend |
Gewicht einschl. Mikro und Kabel | 320g |
Kabellänge und Art | 1m + 2m Verlängerungskabe |
Anschluss | Mini-Stereoanschluss (3,5 mm) |
Mikrofon | |
---|---|
Aufnehmertyp | Kondensator (Back-Electret |
Frequenzbereich | 100 – 12.000 Hz |
Max. Schalldruckpegel | 105dB SP |
Länge Mikrofonbügel | 150mm |
Anschluss | Mini-Stereoanschluss (3,5 mm) |
Spezifikationen
- HiFi-fähige 53 mm Treiber bringen die absolute Hörqualität
- Frequenzbereich 15 – 25.000 Hz
- Abnehmbares Mikrofon (leicht und schnell einzustecken bzw. zum Musikhören auszustecken)
- Stabile Aluminiumbauweise für Langlebigkeit und Formstabilität
- Superweich gepolsterter, lederbezogener Kopfbügel und mit Memory-Schaumstoff gepolsterte Ohrmuscheln für maximalen Tragekomfort.
- Deutliche Betonung der Bässe und passive Geräuscheliminierung durch geschlossene Ohrmuscheln.
- Kompatibel mit Notebooks, Mobiltelefonen, MAC, XBOX One, PlayStation 4, etc.
Optik & Verarbeitung
Optisch macht das Kingston HyperX Cloud Core durch sein schlichtes, aber dennoch schönes Design eine gute Figur. Das durchgängig schwarze Desgin mit einzelnen roten Akzenten ist identisch zum Vorgänger (HyperX Cloud). Die stabilen schwarzen Metallbügel hinterlassen einen hochwertigen Eindruck was hoffentlich auf eine lange Haltbarkeit zurückführt. Das abnehmbare Mikrofon sitzt fest und lässt sich durch den flexiblen „Schwanenhals“ wunderbar in die richtige Position bringen. Beim Ablegen des Headsets auf z.B. einen Tisch lässt sich das Mikrofon allerdings nicht nach oben oder unten wegklappen. An den Ohrmuschelinnenseiten befindet sich schwarzes Kunstleder, welches die gute Verarbeitung nochmals unterstreicht. Das Anschlusskabel & die Klinkenstecker wirken ebenfalls sehr wertig.
Die Verarbeitung macht in Summe, mit Ausnahme des Kabelknickschutzes, einen sehr hochpreisigen Eindruck.
Tragekomfort
Das HyperX Cloud Core gehört definitiv zu den Gaming-Headsets, die sich für langes Tragen eignen. Bisher hatte ich auch nach Stunden noch keine Kopfschmerzen, Druck auf bzw. um die Ohren oder das Gefühl, dass das Headset zu schwer ist. Dazu trägt das Gewicht von 320g und der gut gepolsterte Tragebügel bei. Somit ist das neue Cloud Core um 30g leichter als sein Vorgänger. Die weichgepolsterten Kunstlederpolster sitzen weich und angenehm um die Ohren und üben einen angenehmen Druck auf den Kopf aus. Ich hatte allerdings nach längerem Tragen das Gefühl, dass ich mit den Lederpolstern im Vergleich zu Stoffpolstern etwas schneller schwitze.
Klangqualität
Vorab gilt zu sagen, dass mich die Klangqualität des Kingston HyperX Cloud Core durchaus überzeugt hat. Über das HyperX Cloud 1 hat man geteilte Meinungen zur Klangqualität gehört. So sei der 53mm Treiber im Mittel-/Tieftonbereich zu schwach und bei hoher Lautstärke etwas grell und rauschend. Mir hat die Abstimmung zwischen Höhen & Tiefen beim HyperX Cloud Core sehr gut gefallen. Die Höhen sind bis zu einer gewissen Lautstärke erstaunlich klar und deutlich und werden etwas stärker betont als die Tiefen. Wird mit dem Pegel zu weit nach oben gefahren, wird es tatsächlich etwas grell und blechern. Diese Lautstärken sind aber mit Sicherheit nicht der normale Anwendungsbereich und wurden nur für dieses Review getestet. Die Tiefen sind druckvoll und direkt, nicht zu stark und reichen mir persönlich völlig aus. Es könnte aber durchaus sein, dass das Cloud Core einigen von euch etwas zu Schwach im Mittel-/Tieftonbereich ist. Dieses Defizit lässt sich aber über einen EQ ohne Probleme ausgleichen. Die Umgebungsgeräusche werden gut, aber nicht perfekt absorbiert.
Spielgeräusche, Schritte, Bewegungen & Schüsse ließen sich in meinem Test in Counter-Strike: GO sehr genau orten. Die Bewegungen der Gegner ließen sich auf Grund ihrer verursachten Geräusche gezielt verfolgen. Auch Schüsse oder das Bombenticken aus weiter Entfernung konnte ich mit dem HyperX Cloud Core sehr gut wahrnehmen.
Getestet wurde unter Windows 10 mit einer Creative SoundBlaster X-Fi Titanium mit Default Settings. Hier lässt sich das Ingame Klangbild durch diverse Optimierungen am Soundkartentreiber noch deutlich verbessern. Das Mikrofon gibt die Sprache sehr deutlich wieder und ich habe bisher nur positives Feedback von meinen Mates in Teamspeak erhalten. Kein Rauschen & Umgebungsgeräusche wie Musik oder ein lauter Fernseher sind im Hintergrund fast bzw. gar nicht zu hören.
Pro / Contra
PRO
- Preis / Leistung
- stabiles & schönes Design
- gute Verarbeitung
- Langes Kabel – 3 Meter
- angenehmer Tragekomfort
- Mikrofon
- Soundqualität
CONTRA
- Keine Lautstärkeregelung am Kabel des Headsets
- Kein Mute-Button für das Mikrofon
Fazit
In der Kategorie „Gaming Headsets bis 100,- EURO“ ist das HyperX Cloud Core ein echter Geheimtipp. Mit Ausnahme von kleinen Mängeln in der Verarbeitung (Knickschutz – Vielleicht habe ich auch ein Montagsmodell erwischt) und geringen Defiziten bei extremen Lautstärken lässt sich das Headset ohne Einschränkungen für jeden Zocker empfehlen. Zudem lässt es sich auch für die Playstation 4 oder / und XBOX One verwenden. Das Kingston HyperX Cloud Core hat mein altes Plantronics Gamecom 777 abgelöst und ich bereue die Investition bis heute in keinster Weise.
Zu kaufen gibt es das neue HyperX Cloud Core bereits für günstige $69,99 auf Gearbest.com
Viel Spaß beim Zocken 🙂
Weitere Gaming Headsets