LTE- Internet wird immer schneller

Internet IT Allgemein

Die Digitalisierung bringt immer neue Entwicklungen zutage und bleibt nie stehen. Die technologischen Entwicklungen erhöhen die Anforderungen – so auch im Internetsegment. Während früher langsame Internetverbindungen nicht unüblich waren und kaum einer wagte, sich darüber beim Anbieter zu beschweren, sind heutzutage schnelle Verbindungen absoluter Standard. Die Devise lautet, je schneller umso besser.
Eine hohe Internetgeschwindigkeit lässt sich beispielsweise mit LTE – also über Funk – erreichen. Was es mit dem LTE genau auf sich hat, kann im folgenden Beitrag nachgelesen werden.

 

Turbointernet durch DSL möglich

Mittels einer LTE-Verbindung lassen sich laut Internetexperten, enorme Surfgeschwindigkeiten erzeugen, die den Spaß am Internet deutlich erhöhen. Mit Maximalgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s werden Geschwindigkeiten wie mit dem Glasfasernetz von DSL-Verbindungen möglich. Eine schnelle Verbindung erhöht den Unterhaltungswert des Internetnutzers, da größere Datenmengen in kürzerer Zeit geladen werden können. Egal, ob Up- oder Downloads, also beispielsweise beim Streamen der neuesten Filme und Serien oder aber beim Online-Gaming, eine schnelle Verbindung ist dem absolut zuträglich.

 

LTE ist gerade für ländliche Gegenden eine Option

Viele ländliche Gegenden verfügen immer noch nicht über schnelles DSL, da der Ausbau von Kabeln und Co. hier noch nicht vorangeschritten ist. Eine geeignete Lösung für diese Gegenden, deren Bewohner zunehmend ebenfalls schnelles Internet erwarten, wäre LTE. Diese Internetoption funktioniert ähnlich wie UMTS über Mobilfunk, kann jedoch sehr viel leichter eingerichtet werden und erzeugt ein höheres Leistungsvolumen – sprich: eine schnellere Geschwindigkeit. Viel mehr noch: Über eine LTE Verbindung lassen sich sogar höhere Geschwindigkeiten als mit DSL erreichen. Rein theoretisch – auch wenn bisher noch nicht praktisch umgesetzt – sind Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s möglich.
Dennoch ist auch die LTE-Option noch nicht allzu sehr verbreitet und steckt noch in den Kinderschuhen. Bisher sind die Deutsche Telekom und Vodafone die einzigen Anbieter, die ihren Kunden LTE anbieten.

 

LTE meist in Kombination mit Festnetzanschluss

Die derzeitigen Anbieter, die LTE ihren Kunden anbieten, kombinieren ihre Angebote mit einem Festnetzanschluss. So werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Aber es gibt auch Einzelangebote, die sich ausschließlich auf eine Internetfunktion oder aber einen separaten Festnetzanschluss beziehen.
LTE eignet sich nicht nur für den stationären Betrieb, sondern auch für den mobilen Einsatz mittels Smartphone, Tablet und Co. Demnach sind die primären Nutzungsareale die stationäre Nutzung als klassischer DSL-Ersatz in ländlichen Gegenden und eben die mobile Nutzung, die in der Regel mit einer Drosselung der Übertragungsgeschwindigkeit einhergeht, wenn bei einem Flatrate-Angebot das begrenzte Datenvolumen aufgebraucht wurde.
self



Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.