Mit immer komplexeren und dynamischeren Netzwerken gehören die Überwachung und Verwaltung der IT-Strukturen zu den täglichen Aufgaben von Netzwerkadministratoren. IT-Verantwortliche können durch Netzwerk Monitoring-Tools frühzeitig Probleme erkennen und so die Gefahr von Fehlern und Ausfällen minimieren.
Netzwerk Monitoring ist aber nicht nur für große Unternehmen wichtig. Auch für kleine oder mittelständische Unternehmen ist es sowohl hinsichtlich Renommée als auch Umsatz wichtig, dass alle Systeme sicher und zuverlässig arbeiten. Wer bei der Überwachung der Netzwerke spart, merkt spätestens bei einem Totalausfall, dass eine Investition in die IT-Verwaltung lohnenswert gewesen wäre.
Ein IT-Profi kann die Netzwerke im Grunde auch mit eigenen Skripts verwalten, wenn genügend Informationen und Erfahrung vorhanden sind. Das setzt aber voraus, dass neben den anderen Aufgaben viel Zeit bleibt, sich intensiv mit seiner Umgebung auseinanderzusetzen und alles genau zu dokumentieren. Neben technischen Schwierigkeiten kommt es so nämlich sonst auch schnell zu organisatorischen Problemen. Wer die IT-Verantwortung in verschiedene Hände abgegeben oder sehr komplexe Strukturen zu verwalten hat, greift besser zu einer fertigen Lösung. Für Netzwerk Monitoring gibt es auch Tools, die die Netzwerkleistung überwachen und auch als kostenlose Testversion heruntergeladen werden können. Wird ein Tool für die Netzwerküberwachung verwendet, hilft dies Probleme schnell zu erkennen und an einer Lösung zu arbeiten, bevor es zum Ausfall kommt. Somit kann effizienter gearbeitet werden, da vorausschauend agiert und nicht bloß reagiert wird.
Neben einer zuverlässigen Netzwerk Monitoring Software gewährleisten auch Firewall, Virenschutz, Zugangskontrolle, Data Leakage Prevention und Mobile Device Management die Sicherheit der IT-Infrastruktur. Denn wenn eine Störung auftritt, muss diese meist ohne Vorankündigung, aber so schnell wie möglich gelöst werden, um zu gewährleisten, dass kein Totalausfall des Systems droht.
Auch wenn manche Netzwerkausfälle auch mit den besten Tools und dem größten Fachwissen nicht zu verhindern sind – an der IT-Sicherheit zu sparen, ist ein von Unternehmensseite fahrlässiger Umgang mit Ruf und Umsatz der Firma.