McAfee ePO 4.x / 5.x – Datenbank verkleinern

Security

epo_shrink_database

Problem

Wer seinen McAfee ePolicy Orchestrator mit einem Microsoft SQL Server Express 2005 / 2008 betreibt, muss mit einer maximalen Datenbankgröße von 4GB bzw. 10GB beim SQL Express 2008 auskommen. Bei größeren Installationen oder auch bei Umgebungen die mehrere Monate / Jahre laufen, kann die ePO Datenbank dann schnell mal an die vorgegebenen Grenzen stoßen. Hauptgrund für das schnelle wachsen der Datenbank sind die Ereignisse und Logs die in die EPOEvents Tabelle geschrieben werden. Die Tabelle EPOEvents ist zu vergleichen mit der Windows-Ereignisanzeige.

epo_database_sql_express_10gb

 

Hinweis: Auch eine Umgebung mit 400 – 500 Clients kann mit der Begrenzung von 10GB pro Datenbank problemlos mehrere Monate / Jahre betrieben werden.

 

ePO Dienste stoppen

1. Startmenü | Rechtsklick Computer | Verwalten

2. Konfiguration | Dienste

Alternativ: Startmenü | im Eingabefeld services.msc eingeben

 

3. Folgende McAfee Dienste beenden

  • McAfee ePolicy Orchestrator 5.x.x Server
  • McAfee ePolicy Orchestrator 5.x.x Ereignisanalyse
  • McAfee ePolicy Orchestrator 5.x.x Anwendungsserver

 

ePO Datenbank verkleinern

 

Hinweis: Bevor ihr mit den Installation startet, solltet ihr unbedingt genug Speicherplatz auf dem Datenträger frei räumen, da die Log Datei während des Vorgangs bis zu 100GB groß werden kann. Nach dem Vorgang kann die Log Datei natürlich wieder „geshrinked“ werden. Zudem solltet ihr vorab ein Backup der Datenbank durchführen.

 

1. Startmenü | Im Eingabefeld cmd eingeben -> ENTER

2. Ins Rootverzeichnis von C: navigieren –> cd C:\

3. Verwendet folgenden Befehl um sich per osql mit der Datenbank zu verbinden

osql -E -S <Server_Name>\<Instance_Name> -d ePO4_<Server_Name>

 

4. Nach einem erfolgreichen Connect sollte 1> angezeigt werden

5. Mit folgendem Befehl löschen wir nun die Einträge aus der EPOEvents Tabelle. Das Datum am Ende bitte im englischen Format eintragen: ‚2014-09-01‘  –> Somit werden nun alle Einträge vor dem 01. September 2014 gelöscht

delete from EPOEvents where DetectedUTC < ‚YYYY-MM-DD‘

 

6. Nun sollte 2> angezeigt werden | Mit go und anschließend ENTER den Befehl ausführen

7. Der Vorgang kann durchaus über 1 Stunde dauern. Die Ausgabe bei erfolgreichem Abschluss sollte so aussehen.

1> delete from EPOEvents where DetectedUTC < ‚2014-09-01‘
2> go
(6128561 rows affected)
1>

 

8. Es sollte nun wieder 1> angezeigt werden –> Jetzt verkleinern wir die Datenbank mit folgendem Befehl

dbcc shrinkdatabase ([ePO4_<Server_Name>],1)

 

9. Nun sollte 2> angezeigt werden | Mit go und anschließend ENTER den Befehl ausführen

10. Anschließend könnt ihr das CMD-Fenster schließen und die Größe der Datenbank überprüfen

mcafee_epo_database_size

 

ePO Dienste wieder starten

1. Startmenü | Rechtsklick Computer | Verwalten

2. Konfiguration | Dienste

Alternativ: Startmenü | im Eingabefeld services.msc eingeben

 

3. Folgende McAfee Dienste starten

  • McAfee ePolicy Orchestrator 5.x.x Server
  • McAfee ePolicy Orchestrator 5.x.x Ereignisanalyse
  • McAfee ePolicy Orchestrator 5.x.x Anwendungsserver


Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.