Hallo an Alle! Dieser ist mein erster Post auf tobias-hartmann.net: an dieser Stelle danke an Tobias dafür, dass ich mitmachen darf. Ich werde hauptsächlich über WordPress und über objektorientierte Programmierung schreiben und hoffe sehr, dass wir uns hier zu diesen Themen reichlich austauschen.
Da ich schon seit vielen Jahren WordPress nutze, möchte ich in diesem ersten Post Euch erzählen, warum ich mich stets für WordPress (WP) entscheide. Ich kann natürlich keinen objektiven rigorosen Vergleich ziehen, da ich mit anderen Content Management Systems (CMS) weniger Erfahrung als mit WP habe. Ich kann aber Euch die Punkte nennen, warum ich WP einfach toll finde.
Vorteile von WordPress
WordPress ist einfach zu erlernen
WP läßt sich sehr intuitiv benutzen, es ist wirklich sehr einfach zu lernen, wie man mit dem System umgehen muss, um Webseiten herzustellen. Das sogenannte Dashboard ist sehr übersichtlich und gut strukturiert. Man kann quasi direkt loslegen!
Die Software ist sehr verbreitet
WP ist sehr bekannt und verbreitet. Die Folge ist, dass man schnell Leute auf unzähligen Foren findet, die sich über WP-Themen austauschen. Davon kann man eine Menge lernen und bei Problemen lässt sich in der Regel rasch Hilfe finden. Außerdem tüfteln viele Programmierer an neue Lösungen durch PlugIns, sowie auch viele Designers sich mit der Veröffentlichung neuer Themes beschäftigen. Und viele von diesen Erneuerungen werden kostenlos zur Verfügung gestellt!
Einfache Implementierung vom Design
Unzählige Themes wurden bereits für WP hergestellt und es werden immer mehr. Man muss nur zwischen den Vielen auswählen, installieren und aktivieren. Das alles kann man vom Dashboard aus mit weniger Klicks erreichen.
Positive Auswirkungen auf die Optimierung für Suchmaschinen
Der von WordPress generierter Code ist sehr sauber und deswegen gut geeignet für die Suchmaschinen. Man kann zum Beispiel aussagekräftige URLs auswählen, und manche PlugIns erlauben verschiedene SEO Themen im Blick zu behalten und gut zu verwalten.
Flexibilität bei Änderungen an Themes
Man muss kein PHP-Experte sein, um die Themes von WordPress zu verändern. Die Zusammenhänge im Code sind einfach zu überblicken, sodass kleine Änderungen gut möglich sind.
PlugIns über PlugIns, eine Lösung für jedes Problem
Mit den unzähligen PlugIns, die bereits entwickelt wurden, kann man viele Problemstellungen lösen, ohne dafür selbst programmieren zu müssen.
Einfache Aktualisierungen
Unter anderem aus Sicherheitsgründen ist es extrem wichtig, jegliche Software aktualisiert zu halten. WordPress ist hiervon keine Ausnahme. Die Aktualisierungen von WP selbst, sowie auch von Themes und PlugIns sind ein leichtes Spiel. Man kann sie vom Dashboard aus durchführen.
Und, und, und…
Ich könnte hier noch weitermachen, WordPress bietet eine längere Reihe an Vorteilen. Habt Ihr andere Gründe, um WP zu benutzen? Oder vielleicht Kritikpunkte an WP? Falls ja meldet Euch mit Kommentaren, ich würde mich sehr darüber freuen. Und noch eine kleine Anmerkung: meine Muttersprache ist Spanisch, falls Ihr im Text Sprachfehler findet, meldet es ruhig, dafür wäre ich Euch sehr dankbar.
Bild: © Depositphotos.com / Changered