Debian – Upgrade von Debian 6 (Squeeze) auf Debian 7 (Wheezy)

Debian / Ubuntu

Debian Upgrade

Der Nachfolger von Debian 6 mit dem Codename Squeeze wurde am 4. Mai 2013 offiziell freigegeben und hat den Codename Wheezy (Debian 7). Das Update auf die aktuelle Wheezy Version wird jedem empfehlen. Auch weil die Unterstützung für Debian 6 Squeeze im März 2014 ausläuft (End-of-Life).

 

Voraussetzungen

  • SSH Zugang mit root-Berechtigung
  • Backup des Systems
    • Falls ihr eine virtuelle Maschine einsetzt, erstellt vorab einen Snapshot!
    • Setzt ihr auf klassische Hardware, solltest ihr folgendes Verzeichnisse sichern: /etc, /var/lib/dpkg, /var/lib/apt/extended_states und Anzeige des Befehls: dpkg –get-selections (Ihr könnt die Anzeige des Befehls direkt in eine Datei schreiben: dpkg –get-selections > selections.txt)

     

  • Pakete vor dem Upgrade auf den aktuellen Stand bringen

apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade

 

Die ersten Schritte

1. Zuerst ein mal müssen wir die aktuellen Paket-Quellen von Wheezy in unsere sources.list eintragen. Editiert dazu folgendes Datei /etc/apt/sources. Ich verwende den vi Edtitor um die Dateien zu bearbeiten.

deb http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

deb http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ wheezy-updates main

2. Nun beziehen wir die neuen Wheezy Paketlisten. Führt dazu den folgenden Befehl aus

apt-get update

3. Nun führen wir den ersten Schritt des Upgrades durch. Installierte Pakete werden aktualisiert um Probleme zu vermeiden (Hier wird noch kein Versions/Kernel-Update durchgeführt).

apt-get upgrade

 

Wheezy Kernel Upgrade

Aktuell installierte Kernel Version anzeigen

dpkg -l | grep linux-image

Bei mir sieht die Ausgabe wie folgt aus:

ii  linux-image-2.6-amd64               2.6.32+29                    Linux 2.6 f
ii  linux-image-2.6.32-5-amd64          2.6.32-48squeeze4            Linux 2.6.3

 

Wir installieren nun die neue Kernel Version. Bitte achtet darauf, dass ihr die Version installiert, die beim vorherigen Befehl ausgegeben wurde.

apt-get install linux-image-2.6-amd64

Zusätzlich führen wie noch ein Update von Grub durch.

update-grub

 

Um Probleme beim „großen“ Update zu vermeiden, sollten wir udev aktualisieren.

apt-get install udev

 

Upgrade auf Debian Wheezy

Mit dem nächsten Befehl wird es ernst. Hier wird das Upgrade auf die neue Debian Version durchgeführt und alle übrigen Pakete werden aktualisiert.

apt-get dist-upgrade

 

Der Upgrade Vorgang hat bei mir einige Minuten in Anspruch genommen. Während des Updates öffnen sich immer wieder einige Eingabe/Konfigurationsfenster, die ihr meistens mit der Standardeinstellung bestätigen könnt. Vorsicht, manchmal versucht das dist-Upgrade aber einige configs zu überschreiben, die ihr vielleicht verändert habt. Hier wäre es von Nachteil, wenn ihr die Dateien überschreiben würdet.

 

Das Upgrade abschließen

Nun überprüfen wir unsere aktuelle Debian-Version.

cat /etc/debian_version
7.4

Server neustarten, wenn die richtige Version angezeigt wird.

reboot

 

Zum Ende des Upgrades sollten wir abschließend noch das syslog auf Fehler überprüfen.

cat /var/log/syslog

Alternativ:

cat /var/log/syslog | grep error

 

 



Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.