Was macht SFC (System File Checker)?
SFC ist ein hilfreiches Command-Line Tool welches die Integrität von geschützten Systemdateien unter Windows 7 und Vista überprüft und versucht die zerstörten, geänderten oder fehlenden Dateien (inklusive .dll Dateien) zu ersetzen bzw. reparieren.
Wobei hilft mir SFC?
Es gibt mehrere Situationen bei denen der Einsatz des System File Checkers Sinn machen kann. Zum einen wenn Systemdateien fehlen oder zerstört sind, aber auch wenn Windows Dienste nicht mehr richtig funktionieren oder wenn Windows nicht mehr startet. Auch bei unerwarteten und nicht nachvollziehbaren Systemabstürzen, kann SFC Scan Abhilfe schaffen.
Wie wende ich SFC richtig an?
Ich werde euch erklären, wie ihr SFC richtig anwendet um euer beschädigtes System hoffentlich wieder zum laufen zu bekommen. Hierbei ist egal ob dein System abstürzt, Windows nicht mehr hochfährt oder ein Windows Dienst nicht richtig funktioniert.
1. Öffne die Eingabeaufforderung: Start | cmd in das Textfeld eingeben (Rechtsklick -> Als Administrator ausführen…)
2. Tippe nun den Befehl sfc /scannow ein und starte den Scan mit ENTER. Der Scan sollte nun starten und ca. 3 – 5 Minuten dauern.
3. Der Vorgang wurde abgeschlossen und in meinem Fall wurden keine sogenannten Integritätsverletzungen gefunden.
Ausgabe in Englisch: Windows resource protection did not find any integrity violations!
Hätte der System File Checker nun beschädigte Dateien gefunden, würde die Ausgabe etwas anderes aussehen. Und zwar würdet ihr einen Hinweis auf die gespeicherte Log Datei erhalten. Die Logdatei zum SFC Scan findet ihr in der Regel unter C:\Windows\Logs\CBS\ –> CBS.log
Falls bei euch beschädigte Dateien gefunden worden sind, empfehle ich euch einen Neustart und den sfc /scannow erneut auszuführen! Damit könnt ihr überprüfen ob die Dateien wirklich repariert worden sind.
Weitere Tipps zum System File Checker
Falls ihr die Festplatte mit dem beschädigten System bereits an einem 2. Computer angeschlossen habt und den Check von dort aus ausführen möchtet, müsst ihr folgendes beachten. SFC checkt immer die primäre Windowsinstallation. Habt ihr die Festplatte mit der beschädigten Windowsinstallation nun an einem anderen PC angeschlossen, müsst ihr dem System File Checker natürlich den Pfad der zu scannenden Windowsinstallation angeben.
Scan einer zweiten bzw. anderen Windowsinstallation erfolgt über folgenden Befehl.
SFC /SCANNOW /OFFBOOTDIR=E:\ /OFFWINDIR=E:\Windows
Den Laufwerksbuchstaben E:\ müsst ihr natürlich nach Euren Anforderungen anpassen.
Mögliche Fehlermeldungen
Eine Fehlermeldung die wahrscheinlich jeder Dritte von euch erhalten wird, ist dass bereits eine Systemreparatur läuft, die einen Neustart benötigt. Die Fehlermeldung ist teilweise etwas verwirrend, weil sie auch erscheint, wenn z.B. Windows Update einen Neustart verlangt.
There is a system repair pending which requires reboot to complete!
Vor kurzem hatte ich einen Computer bei dem C:\ nicht die Windowsinstallationspartition war und ich erhielt die selbe Fehlermeldung. Falls also euer Windows z.B. auf D:\ installiert sein sollte, müsst ihr ebenfalls den oben aufgeführten Befehl verwenden:
SFC /SCANNOW /OFFBOOTDIR=E:\ /OFFWINDIR=E:\Windows