Kabel Deutschland hat sein Netz in Schwerin und Kempten ausgebaut. 20 Prozent der neuen Internetkunden entschieden sich für 100 MBit/s, sagte eine Sprecherin Golem.de.
Ab 1. Juni 2011 bietet Kabel Deutschland in Schwerin und Kempten Internetanschlüsse mit 100 MBit/s an. Außer in der Landeshauptstadt können in Mecklenburg-Vorpommern auch Kabelhaushalte in den angrenzenden Gemeinden Gadebusch, Pingelshagen, Raben Steinfeld und Wittenförden diese Datenübertragungsrate buchen.
In Bayern versorgt Kabel Deutschland bereits fünf Städte und kleinere Gemeinden mit 100-MBit/s-Zugängen. Im Upload werden 6 MBit/s geboten. In die Einführung in Kempten, der größten Stadt des Allgäus, sind auch die benachbarten Orte Altusried, Betzigau, Buchenberg, Dietmannsried, Durach, Lauben, Sulzberg, Waltenhofen, Wiggensbach und Wildpoldsried einbezogen.
Golem.de wollte von Kabel-Deutschland-Sprecherin Kathrin Wittmann wissen, wie viele Kunden das Unternehmen bereits für seine schnellsten Internetverbindungen hat. „Wir weisen unsere Kundenzahlen nicht getrennt nach Geschwindigkeit aus. Es ist aber so, dass sich die Mehrheit für schnelle Zugänge mit 32 und 100 MBit/s entscheidet. 20 Prozent unserer neuen Internetkunden entscheiden sich für 100 MBit/s.“ Die 100-MBit/s-Netzzugänge kosten monatlich 19,90 Euro, wenn sich der Kunde zu einer Laufzeit von zwölf Monaten verpflichtet. Nach der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten steigt der Preis für das Internet- und Telefonpaket auf 39,90 Euro.
Die Deutsche Telekom hatte am 21. April 2011 erklärt, ihre Ziele beim Glasfaserausbau zu reduzieren. Schuld seien die Regulierung und die mangelnde Nachfrage durch den Endkunden. „Wir wollen in die Glasfaser investieren, um langfristig gegen die Kabelnetzbetreiber das beste Gesamtangebot zu haben“, sagte Firmenchef René Obermann. Für einen flächendeckenden Glasfaserausbau fehle es aber an Marktnachfragen, an Anwendungen und auch noch an der Preisbereitschaft für solch hohe Leistungen.
Es gibt drei FTTH-Produkte der Telekom: Das Produkt „Call & Surf Comfort Fiber 100 IP“ mit 100 MBit/s im Download kostet monatlich 54,95 Euro, beziehungsweise zunächst 44,95 Euro zum Aktionspreis. Die Uploadgeschwindigkeit beträgt maximal 50 MBit/s.
Quelle: golem.de