Makro > Sicherheit systemweit konfigurieren – Terminalserver

Office Server 2003 / 2008 / 2012 / 2016 / 2019

Problem

Die Makro-Sicherheitsstufe der MS Officeanwendungen (Excel, Word, Access) steht standardmäßig auf „Hoch“. Möchte man nun eigens erstellte oder nicht zertifizierte Makros ausführen, kommt es zu der etwas nervigen Abfrage, ob dieses Makro ausgeführt werden darf. Teilweise gibt es auch Makros die im Hintergrund arbeiten und diese Abfrage nicht hervorrufen. So kann es zu diversen, oft nicht nachvollziehbaren Problemen kommen.

Lösung

Das ganze lässt sich per Registry systemweit (zentral) verwalten. Egal ob für Excel, Word oder Access.
In meinem Fall wird Microsoft Office Pro 2003 verwendet.

Start | Ausführen | „regedit“ (Registry-Editor)

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\11.0\Word

Hier erstellt ihr einen neuen Schlüssel mit dem Namen

Security

Registry - Makro Sicherheit ändern

Unter dem Schlüssel Security legt ihr jetzt einen DWORD Eintrag an.

Name: Level
Wert: 1

Registry - Makro Sicherheit ändern - Terminalserver

Excel

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\11.0\Excel

Access

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\11.0\Access

Jetzt sollte die Sicherheitsstufe bei jedem User auf Niedrig stehen.

Makro Sicherheit "Niedrig"



Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.