Hi Animal.
Erst einmal vielen Dank, dass Du dir die Zeit für ein Interview mit uns von www.moh-company.de nimmst. Erzähl uns doch bitte zu Beginn, wie du überhaupt zum Job des Community Managers für Medal of Honor gekommen bist? Bringst du dafür irgendwelche besonderen Qualifikationen mit?
Community Manager ist man natürlich nicht von Geburt an. Es gibt kein Studium und ein anerkannter Ausbildungsberuf ist es nicht. Meist kommen Community Manager aus, nennen wir es mal artverwandten Berufsrichtungen und haben entsprechendes Vorwissen. Ich komme aus dem Grafikbereich und habe als Mediengestalter sowohl Internetseiten gestaltet als auch einige Zeit beim Fernsehen als Grafiker gearbeitet. So habe ich also das Handwerk gelernt. Viel wichtiger ist aber ein großes Stück Faszination für Computerspiele. Handwerkszeug bringt einem als CM wenig, wenn man nicht das Medium und vor allem die Menschen kennt, die es nutzen.
Ich habe auf dem Comodore c64 angefangen und seit dieser Zeit hat mich die Begeisterung nicht mehr losgelassen. Anschließend hab ich einen Großteil meiner Zeit in verschiedenen Spielen, Clans und Ligen verbracht. Als ich dann die Möglichkeit bekommen, habe beides zu verbinden, musste ich nicht lange überlegen.
1,5 Millionen verkaufte Einheiten (weltweit) von Medal of Honor in den ersten 5 Tagen. Das sind mehr als nur gute Verkaufszahlen und klingt nach einer Menge Arbeit für Dich als Community Manager. Wie kommt es, dass du gerade bei so vielen Spielern nicht auf Twitter setzt?
Du sagst es, Medal of Honor ist erfolgreich gestartet. Gerade in der Anfangsphase des Spiels habe ich die Community sehr stark im offiziellen Forum betreut. Foren sind in meinen Augen sehr wichtig für die Community-Arbeit. Man ist mit den Spielern sehr direkt verbunden und kann auf Fragen sehr schnell reagieren. Foren haben den Vorteil, dass der Inhalt langlebiger ist als bei Twitter. So kann ich durch eine Antwort oder auf Hilfestellung, die ich heute jemandem gebe, vielleicht auch jemandem helfen, der erst in zwei Wochen oder gar einem halben Jahr hineinschaut.
Viele Spieler bezeichnen Medal of Honor als eine Art Mischung aus Call of Duty und Battlefield Bad Company 2. Denkst du, dieser Vergleich ist passend? Wo siehst du Gemeinsamkeiten und Unterschiede von MoH gegenüber Bad Company 2?
Nun, die offensichtlichste Gemeinsamkeit mit Battlefield Bad Company 2 ist wohl das Entwicklungsstudio DICE, das den Multiplayer für BC2 und für Medal of Honor entwickelt hat. BC2 setzt jedoch deutlich mehr auf Fahrzeuge. Medal of Honor ist schneller, direkter und mehr „in your Face“, wie es Patrick Liu, der Leaddesigner von DICE, mal so schön gesagt hat. Das ist sicher eine Gemeinsamkeit mit bereits bestehenden Titeln.
Einer der Unterschiede von Medal of Honor zu diesen Spielen ist der Grad an Realismus. Ich denke, nur wenige Entwickler fahren in die Wüste, um ein Scharfschützengewehr abzufeuern und den Sound mit Unmengen von Mikrophonen aufzunehmen, um dann das gleiche noch mal in einer urbanen Umgebung zu wiederholen. Nicht ohne Grund haben wir so eng mit Tier-1 Angehörigen zusammengearbeitet, denn wenn jemand weiß, wie sich eine Waffe verhält, dann diese Jungs!
Seit Call of Duty Modern Warfare 2 ist bezahlpflichtiger DLC (herunterladbare Inhalte) in Mode gekommen. Bei Bad Company 2 wurde zumindest bei den Mappacks davon abgesehen. Wie sieht die Planung für Medal of Honor und DLC aus? Können wir mit kostenpflichtigen und kostenlosen neuen Spieleinhalten rechnen?
Ja, wir haben bereits zwei DLCs angekündigt. Namentlich Clean Sweep, eine Erweiterung des Multiplayers um eine Team-Deathmatch Varaiante ohne Respawn, mit zwei neuen Karten und zwei überarbeiteten Karten. Dieser DLC ist für Erstkäufer des Spiels kostenlos und steht ab dem 2. November 2010 für PC, Xbox 360 und PlayStation 3 zum Download bereit.
Der zweite DLC betrifft auch den Multiplayer-Teil des Spiels und bringt einen Spielmodus namens Hot Zone, angelehnt an klassisches King of the Hill-Gameplay. Es gewinnt das Team, welches eine bestimmte Stellung auf der Karte am längsten halten kann. Auch hierzu wird es zwei neue Karten geben. Die schon im Spiel enthaltenen Karten Shahikot Valley und Helmand Valley werden für diesen Modus überarbeitet.
Hot Zone wird für PC im EA Store für 9,99 Euro, auf dem Xbox Live Marktplatz für 800 Microsoftpunkte sowie im PlayStation Network für 9,99 Euro verfügbar sein.
Zum kompletten Interview: moh-company.de