Medal of Honor Open Beta: Ini-Tuning für bessere Grafik, mehr Übersicht und flotteres Gameplay

Medal of Honor

Vorgestern startete die Open Beta von Medal of Honor. Die anfänglichen Connection-Probleme sind behoben – Zeit, sich mit dem Spiel näher zu befassen. PC Games Hardware zeigt Ihnen, wie Sie durch Ini-Tuning eine bessere Übersicht erlangen, sich weitere Vorteile verschaffen und die Optik verschönern.

Heute und morgen dürfen PC-Spieler mit der Open Beta von Medal of Honor noch ausprobieren, ob Ihnen der Multiplayer-Part des Shooters gefällt. Multiplayer-Entwickler DICE möchte hiermit den Fortschritt seit der Closed Beta aufzeigen und natürlich neue Käufer gewinnen. Damit Sie möglichst viel Spaß mit der Beta haben, erläutern wir Ihnen, wie Sie per Ini-Datei Medal of Honor so konfigurieren, dass Grafik, Bildrate und Übersicht vollends überzeugen.

Alle wichtigen Einstellungen nehmen Sie mithilfe der „settings.ini“ vor, diese liegt in „Dokumente\EA Games\Medal of Honor MP Open Beta“ und lässt sich per Editor bearbeiten.

Anzeige
Medal of Honor – Tier 1 [AT PEGI] (uncut, inkl. Zugang zur Battlefield 3-Beta)

Die „settings.ini“ listet alle Optionen

Die 'settings.ini' listet alle Optionen

Medal of Honor Open MP Beta: Größerer Blickwinkel und Bloom-freies Sichtfeld
Aus spielerischer Sicht sind vor allem das Field of View und der Bloom-Effekt spannend: Medal of Honor bietet Ihnen ein Standard-FOV von 55, für eine 16:10-Auflösung ist das zu wenig. Nutzen Sie daher den Wert 70, um Ihr vertikales wie horizontales Sichtfeld zu erweitern. Spielern mit einem Seitenverhältnis von 16:9 ist 80 zu empfehlen, darüber hinaus ist die Fischaugen-Optik unserer Ansicht nach störend und Teile der Spielfigur sind abgeschnitten. Den starken Bloom-Effekt empfinden viele Zocker als unpassend, per Grafikmenü ist er jedoch nur bei minimalen Details deaktiviert. Nutzen Sie die Ini-Datei und setzen Sie Bloom auf „low“. Im PCGHX-Forum häufen sich die Berichte über nicht korrekt implementiere vertikale Synchronisation, der Schalter im Menü ist offenbar fehlerhaft. Kein Problem, aktivieren Sie Vsync durch „true“ in der „settings.ini“.

Medal of Honor Open MP Beta: Mehr Fps und glatte Kanten
Zu den größten Fps-Killern zählen die Multisampling-Kantenglättung und das Horizon Based Ambient Occlusion (HBAO). Erstere arbeitet zudem unsauber und bügelt nicht alle Polygonkanten, letztere geht auf Kosten der Bildrate, ohne für den Multiplayer eine entscheidende Rolle zu spielen. Zwar sind beide Option auch im Spiel zu erreichen, die Ini-Datei ist aber der unkompliziertere Weg; nutzen Sie „0“ (MSAA) respektive „false“ (HBAO).

Da die Open MP Beta von Medal of Honor auf der Frostbite-Engine 1.5 basiert, dürfen Sie zwischen DirectX 9, DirectX 10 und DirectX 11 wählen – eine entsprechende Grafikkarte vorausgesetzt. Im DX9-Betrieb ist weder MSAA noch HBAO möglich, die Schattenqualität ist sehr schlecht – dafür erzielen Sie hier die meisten Fps. Wer mit potentem DX10/11-Equipment ausgestattet ist, der sollte sich das spielinterne Downsampling zu nutze machen: Tragen Sie in der Ini-Datei die doppelte native Auflösung ein.

Achtung: Mit 1,5-facher Auflösung hat Medal of Honor starke Probleme, die Navigation im Menü ist mangels korrekter Mauskoordinaten schwierig. Das Downsampling glättet das komplette Bild, dies bietet spielerische Vorteile: Alpha-Test-Texturen und Schatten flimmern deutlich weniger, sich bewegende Gegner sind schneller auszumachen. Schalten Sie für Downsampling das MSAA ab, es kollidiert und kostet zudem unnötig Leistung.

Medal of Honor Open MP Beta: Fazit Ini-Tuning
Wir empfehlen alle Zockern, im DirectX-11-Modus samt erweitertem FOV, deaktiviertem Bloom und HBAO sowie aktivierter Vertikale Synchronisation zu spielen. So erhalten Sie die beste Mischung aus Übersicht und Bildrate.

Quelle: pcgh.de




Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.