Basics: FaceTime auf dem iPod touch einrichten und benutzen

Apple iPhone

ImageFaceTime selbst müssen wir vermutlich nicht mehr erklären, aber ein paar Infos zur Inbetriebnahme auf dem iPod touch können nicht schaden – nachdem die neuen iPods seit dieser Woche auch in deutschen Haushalten eintrudeln, sind bei uns diverse E-Mails mit Fragen zu Apples neuem Videochat-Dienst aufgelaufen.

FaceTime lässt sich natürlich nur aktivieren und verwenden, wenn der iPod über Wi-Fi mit dem Internet verbunden ist. Beim ersten Programmstart verlangt die FaceTime-App nach eurer Apple ID (das ist in der Regel die E-Mail-Adresse, mit der ihr euch im iTunes Store angemeldet habt – falls ihr noch keine habt, könnt ihr hier direkt vom iPod aus eine neue Apple ID erstellen).
Keine Angst: es geht hier nicht darum, dass irgend etwas bezahlt werden muss – ihr braucht einfach ein Benutzerkonto für FaceTime und da bietet sich die Apple ID eben an. Zugleich könnt ihr diese Adresse als diejenige verwenden, unter der man euch mittels FaceTime „anrufen“ kann. Wenn ihr dazu eine andere E-Mail-Adresse registrieren wollt, könnt ihr das im nächsten Schritt tun, ebenso lassen sich später noch weitere E-Mail-Adressen hinzufügen.
Aufgepasst: Apple schickt euch per E-Mail einen Bestätigungslink, um die E-Mail-Adresse zu überprüfen. Solange ihr diesen Link nicht geklickt habt, seid ihr nicht erreichbar. (Checkt euren Spam-Ordner.)

Jetzt steht eurem ersten FaceTime-Chat nichts mehr im Weg. Beim nächsten Start der FaceTime-App seht ihr eure Kontaktliste. Daraus wählt ihr jemanden aus, von dem ihr wisst, dass er ein iPhone 4 oder einen neuen iPod touch besitzt und tippt auf der Kontaktseite ganz unten auf die FaceTime-Taste. Sofern sich der gewünschte Gesprächspartner gerade in einem Wi-Fi-Netz befindet, „klingelt“ sein iPod und es kann losgehen. (Falls sich der angerufene iPod im Standby-Modus befindet, wird er durch die FaceTime-Anfrage aufgeweckt.)
ImageWährend dem Gespräch habt ihr die Möglichkeit, zwischen Front- und Hauptkamera zu wechseln oder das Mikrofon zu deaktivieren; die entsprechenden Tasten befinden sich unten links und rechts auf dem Bildschirm. Das kleine Kontrollfenster mit dem eigenen Kamerabild lässt sich mit dem Finger in eine andere Bildschirmecke verschieben. Wenn ihr das Gespräch beenden wollt, tippt ihr auf das Hörersymbol am unteren Bildschirmrand.

Es übrigens auch während einem FaceTime-Chat möglich, andere Apps zu verwenden. Drückt dazu einfach auf die Home-Taste und startet die gewünschte Anwendung. Euer Gesprächspartner erhält dann ein Standbild mit der Meldung „Angehalten“, und zwar so lange, bis ihr über den grünen Balken am oberen Bildschirmrand wieder zurück in den FaceTime-Chat springt.

Quelle: ifun.de




Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.