Lenovo steigt in den Spielekonsolenmarkt ein

Konsolen

Wie die Website Chinadaily berichtet, will Lenovo im November eine Spielkonsole mit dem Namen Ebox vorstellen. Sie soll vorwiegend durch eine Bewegungssteuerung bedient werden und vor allem Gelegenheitsspieler und Familien ansprechen.

Das System ähnelt dabei stark der Kinect-Plattform für die Xbox 360 von Microsoft. Eine Kamera zeichnet die Bewegungen des Spielers auf und wandelt sie in Steuerbefehle für die Konsole um. Im Gegensatz zu Nintendos Wii oder Sonys Move-System ist dazu kein Controller notwendig.

Die Ebox soll keine Grafikwunder vollbringen und die Spiele weitgehend gewaltfrei bleiben und somit Familien und Gelegenheitsspieler ansprechen. Beim Kauf der Konsole, deren Preis zwischen Wii und Xbox 360 liegen soll, legt der Hersteller bereits 30 Spieltitel bei – 16 größere internationale Spieleentwickler sollen derzeit für weiteren Nachschub sorgen.

Hauptaugenmerk will man dem chinesischen Markt widmen, indem man in die Spiele Elemente der chinesischen Kultur einfließen lässt. Das Potential des chinesischen Spielekonsolenmarktes wird als sehr hoch eingeschätzt, da der Import ausländischer Konsolen seit dem Jahr 2000 verboten ist.

Die Ebox soll Anfang nächstes Jahr auf den Markt kommen, am Erfolg darf aber aufgrund der starken Konkurrenz zumindest in Europa und den USA gezweifelt werden.

Quelle: computerbase.de




Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.