Apple: Patent zum Deaktiveren von iPhones mit Jailbreak oder Unlock

Apple iPhone

Cracked iPhone Ein neuer Patentantrag von Apple könnte frischen Wind in die Jailbreak-Diskussion bringen: Das vor kurzem aufgetauchte Dokument vom Februar 2010 beschreibt Möglichkeiten, iPhones, auf denen unauthorisierte Aktivitäten erkannt werden, zu deaktivieren.
In erster Linie geht es dabei laut Antrag um Fälle, in denen ein iPhone (oder jedes beliebige iDevice) gestohlen wurde. Hier möchte Apple anscheinend die Kontrolle über das Gerät übernehmen, sensible Daten auf einem Apple-Server speichern und anschließend vom entwendeten iPhone löschen, damit sie nicht mißbraucht werden.
Desweiteren geht es aber auch um iDevices, die jailbroken, unlocked oder sonst irgendwie gehackt oder modifiziert wurden: Wird zum Beispiel ein untypischer Anstieg von Speicherplatzverbrauch registriert, hat Apple mit den beschriebenen Technologien die Möglichkeit, alle Daten vom Gerät zu löschen und den Mobilfunkprovider zu informieren bzw. alle Services zu deaktivieren (Im genauen Artikelwortlaut: “[Apple could] shutdown any telephone service to the electronic device, shutdown the electronic device itself, or otherwise suitably extract the functions of the electronic device.”).

Der Apfel könnte also z.B. iPhones mit Jailbreak sperren, weil zwischen Diebstahl/Hacking und Jailbreak nicht unbedingt unterschieden wird.

Der Jailbreak ist zwar auch in den USA seit kurzem legal, Apple nimmt aber Geräte mit Jailbreak oder Unlock sofort von der Garantie aus.

Wie seht ihr das ganze? Ist dieser neue Patentantrag ein sicheres Zeichen dafür, dass Apple trotz Gesetzeslage stärker gegen Jailbreaker vorgehen will? Steht es Apple zu, iPhones, iPads und iPod Touches mit Jailbreak zu sperren? In den Kommentaren ist genug Platz für eure Meinung. 🙂

Quelle: iphone-news.org




Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.