Google will Gemeinden mit Gbit-Internet versorgen

Internet

Der Suchmaschinengigant Google betätigt sich erneut in neuen Geschäftsbereichen. Das Unternehmen hat jüngst angekündigt, im Rahmen eines Experiments eine oder mehrere Gemeinden mit einem Ultra-High-Speed-Internetanschluss zu versorgen. Nicht weniger als 1 Gbit/s sollen dabei pro Anschluss herausspringen.

Der Suchmaschinengigant betreibt in seiner Heimatstadt Mountain View bereits ein experimentelles, städtisches WLAN, das im Bereich der Funktechnologie neue Erkenntnisse bringen soll. Im Bereich der kabelgebundenen Internetanschlüsse betritt der Konzern allerdings Neuland. Für den Test des ambitionierten Projekts mit dem Slogan „Think big with a gig“ sucht Google derzeit nach US-amerikanischen Gemeinden, die an einer Teilnahme interessiert sind. Mit einer ausgesuchten Zahl dieser will das Unternehmen dann ein Glasfasernetz aufbauen, das eine Anschlussgeschwindigkeit von einem Gbit/s pro Anschluss erlauben soll. Die Zahl der Kunden, die dieses Netz nutzen können, soll sich auf 50.000 bis 500.000 belaufen. Das Projekt dient für Google als Test, um Applikationen für derartige Internetanschlüsse ausprobieren zu können. Auch die Technologie hinter einer derartigen Infrastruktur soll erschlossen werden.

Obwohl Google Initiator des Projekts ist, sollen Kunden die Auswahl zwischen verschiedenen Service-Providern haben. Der Preis für einen Internetanschluss sei dabei „wettbewerbsfähig“ und das Projekt soll transparent bleiben.

Quelle: computerbase.de



Ähnliche Artikel



Beitrag teilen



Hi, ich bin Tobias - Gründer und seit 2009 begeisterter Blogger auf tobias-hartmann.net! Mit Begeisterung berichte ich euch über Smartphones, Tablets & Notebooks aus China, versuche euch bei alltäglichen IT Problemen zu unterstützen und schreibe Anleitungen um euch zu helfen.